Forderungsschutzbrief
Versicherung der Forderungsrisiken für Firmen
Ärgern Sie sich auch über säumige Zahler? Möchten Sie, dass sich andere um die überfälligen Rechnungen kümmern? Dann sind Sie hier richtig. Bestellen Sie hier online Ihren Forderungsschutzbrief. Sie erhalten Ihren persönlichen Web-Zugang, in den Sie Ihre Forderungen einfach hochladen können.
Spielt die Firmengröße eine Rolle?
Nein. Der pauschale Jahresbeitrag in Höhe von 395 Euro gilt für alle Firmen, unabhängig von der Größe des Unternehmens. Jedoch ist die Höhe der Forderung gegen einen Schuldner auf max. 20.000€ begrenzt.
Gibt es Grenzen für die Anzahl der Forderungen?
Nein. Sie können unbegrenzt Forderungen einstellen.
Voraussetzungen:
- Forderungen müssen fällig sein
- Höchstens 6 Monate alte Forderungen (ab Rechnungsdatum)
- Forderung ist berechtigt und nicht widersprochen
- Keine aufrechenbaren Gegenforderungen vorhanden
Wie wird ein Auftrag zur Inkassierung übergeben?
Sie erhalten einen persönlichen Zugang zu einem Online Portal. Dort können Sie Ihre Forderung einfach einstellen und die Sache ist für Sie erledigt. Den Rest erledigen andere!
Ist der Forderungsschutzbrief eine Versicherung?
Nein. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen einem Inkassounternehmen und Ihrer Firma. Die Erfahrung zeigt, dass Versicherungen für solche Themen eher ungeeignet sind.
Welche Vorteile habe ich?
- Sie müssen sich nicht mehr um das leidige Thema Mahnwesen kümmern.
- Wirtschaftsauskünfte von Personen oder Firmen
- Gerichtliche Gutachterkosten bis zu 1.000,-€ pro Auftrag
- Volle Kostenübernahme der Gerichtskosten und 50% der eigenen Rechtsanwaltshonorare bei gerichtlichem Vergleich
- Volle Kostenübernahme der Gerichtskosten und Rechtsanwaltshonorare bei obsiegendem Urteil (auch wenn die Gegenseite zahlungsunfähig ist!)
- Volle Kostenübernahme der eigenen Rechtsanwaltshonorare bei abweisendem Urteil .
Unterschiedliche Betriebe benötigen unterschiedlichen Versicherungsschutz. Die Policen bestehen daher aus verschiedenen Bausteinen mit frei kombinierbaren Deckungserweiterungen und Zusatzklauseln, je nach individuellem Bedarf.
Entstehen außer durch Inkasso noch weitere Kosten?
Ja. Für Sie entstehen Kosten in Höhe von 5% des inkassierten Betrags. Wenn z.B. 500 Euro inkassiert werden, wird der Betrag um 25 Euro gekürzt. Für titulierte Forderungen (d.h. es liegt einen Vollstreckungstitel vor) beträgt die Erfolgsprovision 40% des Betrags.
100% der Gerichtskosten und der gegnerischen Rechtsanwaltshonorare bei abweisendem Urteil.
Inkasso jährlich 395€.
Vertragslaufzeit des Forderungsschutzbrief
Der Vertrag wird für die Dauer von 12 Monaten geschlossen. Er verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn dieser nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
Das könnte Sie auch interessieren...
Gewerbematrix - Risikoermittlung in 3 Minuten...
- Firmen: Gewerbematrix [PDF / 185 KB]
Allgemeine Risikofragebogen & Checklisten
- Firmen: Checkliste Änderungen [PDF / 303 KB]
- Firmen: Allgemeine Risikoerfassung Betriebe [PDF / 130 KB]
- Firmen: Risikoerfassung Firmen - ausführlich [PDF / 139 KB]